Geschäftspläne, die wirklich funktionieren

Seit Jahren arbeite ich mit Gründern zusammen, die eine solide Grundlage für ihr Unternehmen brauchen. Nicht irgendein Dokument für Investoren – sondern einen Plan, der Sie durch die ersten schwierigen Monate trägt. Wir bauen Finanzmodelle auf, die Sinn ergeben, und Strategien, die Sie tatsächlich umsetzen können.

Programm entdecken
Professionelle Beratung zur Geschäftsplanung

Welcher Ansatz passt zu Ihrem Projekt?

Die Antwort hängt davon ab, wo Sie stehen und welche Ressourcen Ihnen zur Verfügung stehen. Hier sind drei typische Ausgangspunkte.

Sie haben eine Idee

Aber noch kein klares Geschäftsmodell? Das ist völlig normal. Die meisten starten genau hier.

  • Marktanalyse von Grund auf
  • Validierung der Geschäftsidee
  • Erste Finanzprognosen
  • Zielgruppendefinition

Sie haben Kunden

Erste Umsätze laufen, aber das Wachstum stockt? Zeit für Struktur und bessere Prozesse.

  • Skalierungsstrategien entwickeln
  • Finanzplanung optimieren
  • Operative Abläufe verbessern
  • Wachstumshemmnisse identifizieren

Sie brauchen Kapital

Investoren wollen Zahlen sehen, die Hand und Fuß haben. Wir bereiten Sie darauf vor.

  • Pitch Deck Entwicklung
  • Detaillierte Finanzmodelle
  • Bewertungsgrundlagen schaffen
  • Investorenkommunikation

Aus echten Projekten gelernt

Ein Beispiel aus 2024: Ein Technologie-Startup kam mit einer interessanten Produktidee, aber ohne klare Marktstrategie. Nach sechs Monaten intensiver Arbeit hatten sie nicht nur einen tragfähigen Plan, sondern auch die ersten Pilotfirmen an Bord.

Strategische Planungssitzung Finanzmodellierung im Detail

Projektablauf im Detail

Ausgangssituation

Das Team hatte ein funktionierendes Produkt, aber keine Ahnung, wie sie es verkaufen sollten. Die ersten Verkaufsgespräche liefen ins Leere, weil die Positionierung unklar war.

Unsere Methode

Wir haben mit einer gründlichen Wettbewerbsanalyse begonnen und drei verschiedene Zielgruppensegmente getestet. Dann bauten wir ein Finanzmodell, das verschiedene Wachstumsszenarien durchspielte.

Konkrete Ergebnisse

Nach vier Monaten hatten sie ein klares Pricing-Modell, einen fokussierten Vertriebsansatz und einen 18-Monats-Plan, der sowohl realistisch als auch ambitioniert war.

Wie unterscheidet sich unser Ansatz?

Die meisten Berater liefern Ihnen ein schönes Dokument und verschwinden. Wir arbeiten anders – hier sehen Sie den Vergleich.

Aspekt Traditionelle Beratung Unser Ansatz
Zeitrahmen 4-6 Wochen Standard-Projekt 3-12 Monate je nach Bedarf, flexibel anpassbar
Finanzmodelle Statische Excel-Sheets mit Standardannahmen Dynamische Modelle mit Echtzeit-Anpassungen und Szenarioplanung
Marktforschung Desk Research mit Standard-Quellen Primärforschung mit Ihrer Zielgruppe, direkte Validierung
Umsetzungsbegleitung Endet mit Dokumentenübergabe Monatliche Check-ins während der Implementierung
Anpassungen Gegen Zusatzhonorar möglich Drei Überarbeitungszyklen inklusive, danach modular buchbar
Präsentation Standardisiertes Template Individuell auf Ihre Situation und Ihre Investoren zugeschnitten

Der Weg zu Ihrem Geschäftsplan

Unser nächster intensiver Kurs startet im September 2026. Die Plätze sind auf zwölf Teilnehmer begrenzt, damit wir individuell auf jedes Projekt eingehen können.

1

Grundlagen schaffen

September – Oktober 2026

Wir beginnen mit dem Fundament. Sie lernen, wie man Marktgrößen realistisch einschätzt, Wettbewerber analysiert und eine Positionierung entwickelt, die Sinn ergibt.

  • Marktanalyse und Zielgruppendefinition
  • Wettbewerbslandschaft verstehen
  • Geschäftsmodell-Canvas entwickeln
2

Finanzplanung aufbauen

November 2026

Jetzt wird es konkret. Wir bauen Ihr Finanzmodell auf – von Umsatzprognosen über Kostenstrukturen bis zur Break-even-Analyse. Keine theoretischen Übungen, sondern mit Ihren echten Zahlen.

  • Umsatzmodellierung mit verschiedenen Szenarien
  • Kostenplanung und Cashflow-Prognosen
  • Sensitivitätsanalysen durchführen
3

Strategie entwickeln

Dezember 2026

Wie kommen Sie vom Status quo zu Ihren Zielen? Wir definieren konkrete Meilensteine, identifizieren Risiken und entwickeln Strategien für verschiedene Marktszenarien.

  • Go-to-Market Strategie ausarbeiten
  • Meilensteine und KPIs festlegen
  • Risikoanalyse und Contingency-Pläne
4

Präsentation perfektionieren

Januar 2027

Der beste Plan nutzt nichts, wenn Sie ihn nicht verkaufen können. Wir arbeiten an Ihrer Pitch-Präsentation und üben, wie Sie Investoren oder Partner überzeugen.

  • Pitch Deck erstellen und optimieren
  • Präsentationstechniken trainieren
  • Q&A-Sessions vorbereiten

Bereit für den nächsten Schritt?

Schauen Sie sich an, wie unser Programm im Detail aussieht – oder kontaktieren Sie uns direkt für ein unverbindliches Erstgespräch. Wir besprechen Ihre Situation und finden heraus, ob wir zusammenpassen.

Gespräch vereinbaren